Der Nachhaltigkeits-Booster für Ihr Produkt

Leistungsangebote des Sensor-Edge-Cloud Hubs

Wir untersuchen Ihre Produkte aus dem IoT- und IKT-Umfeld und arbeiten Vorschläge zur CO2e Footprint- Reduzierung aus. Wenn Sie Ihr Produkt kostenneutral überprüfen lassen möchten, können Sie sich für ein Validierungsprojekt bei uns bewerben. Die erste Bewerbungsphase endete am 30.06.2023.

Ihre Vorteile

  • Nutzung von Testlaboren inkl. Knowhow und Equipment, das so aktuell in den Firmen nicht zugänglich wäre
  • Bereits evaluierte Testballons können genutzt werden, um das eigene Marktpotential zu vergleichen
  • Kostenlose Teilnahme
  • Interdisziplinäre Expertise (auf technischer Umsetzungsebene und zur Ökobilanzierung)
  • Unbürokratischer und schneller Zugang zu Ergebnissen
  • Gezielte Problemlösung und Ergebnisermittlung aufbauend auf bereits basierenden Themen
  • Garantiertes Ergebnis

Untersuchte Produkte:

  • (Multi-)Sensorikplattform mit / ohne KI Steuerung
  • Optimale Umsetzung KI Algorithmen in eingebetteten Systemen
  • IoT Knoten mit Batterie / mit Energy HarvesterEnergieeffiziente IoT FunkübertragungEdge Computing bzw. die optimale verteilte DatenverarbeitungDC/DC converter in embedded Systemen
  • Point of Load converter in Server oder größeren Recheneinheiten

Fokusthemen:

  • Betrachtung in Betrieb: Energie Einsparung in ausgewählten Szenarien
  • Betrachtung Ressourceneinsatz bei der Herstellung: CO2e Footprint bei der Herstellung der Komponenten (soweit Informationen für die Berechnung oder Einschätzung vorhanden sind).
  • (Modell-/Simulation-) Analyse über ein IoT System zur Minimierung des CO2e Impakts mit aktuellen/neuen Technologien
  • Wir bieten an, eine Ökobilanzierung für ihren IoT Use-Case zum Beispiel im Bereich Metering mit Fokus auf die funkbetriebenen IoT-Sensoren und die Kommunikationsschnittstelle durchzuführen.
  • Aspekte wie Energy Harvesting, Funkkommunikation, embedded KI werden besonders betrachtet.
  • Das Ergebnis des Validierungsprojektes ist in Form einer Fallstudie (theoretische Betrachtung), die das Einsparpotential durch Green ICT Technologie darstellt. Die Endergebnisse werden auch veröffentlicht. Unternehmensspezifische Daten werden auf Wunsch vertraulich behandelt.

Bewerbung für ein Nachhaltigkeitsprojekt









    Potentielle Energieeinsparungpotentielle Reduktion des Ressourceneinsatzes


    SensorauswahlEnergy HarvestingEmbedded KIFunkkommunikationEdge Computing