Green ICT @ FMD ReferenzdatenWireless Radio-Free Sensorplattform
- Sensor-Edge-Cloud Systeme
Technologiebeschreibung:
Die Wireless Radio-Free (WRF) Sensorplattform dient der Überwachung von Umweltparametern in verschiedenen Szenarien. Die Sensordaten werden über eine optische Li-Fi-Schnittstelle mittels eines mobilen Readermoduls (nicht betrachtet) drahtlos, aber völlig funkfrei ausgelesen. Das Sensormodul bezieht seine Energie aus Licht, das vom Readermodul gesendet wird oder aus der Umgebung kommt. Auf diese Weise kann das Sensormodul ohne kabelgebundene Energieversorgung arbeiten. Je nach Anwendungen sogar ganz ohne Batterie.
Bezugsgröße:
Copyright:
Fraunhofer IPMS - Dieser Datensatz ist im öffentlich geförderten Projekt Green ICT @ FMD entstanden und ist zu 100% vom BMFTR gefördert. mehr InformationenSystemgrenzen:
cradle to gate (ohne Transport) - Gehäuse mitbetrachtet, Bestückung nicht betrachtet Modellierung mit Sphera LCA for Experts durchgeführtDatenqualität, -herkunft:
Datenübersicht:
Einsparung/GWP/... | Wert (Herstellung) | Einheit |
---|---|---|
Einsparpotential | Wahlweise eine oder mehrere der unten aufgeführten Kategorien der Einsparpotentiale ausfüllen | |
Global Warming Potential | 2,98 | kgCO₂/module |
Einsparpotential bei dem eingesetzten µC. Dieser ist aufgrund seiner Größe derzeit für mehr als 50 % der Emissionen verantwortlich. Durch die Verwendung einer Schaltung mit minimal zulässiger Funktionalität kann die Ökobilanz potenziell verbessert werden. |