
Bereits zum dritten Mal kommen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zur Green ICT Connect mit einem gemeinsamen Ziel Berlin zusammen: Ökologisch nachhaltig und umweltschonend den Fortschritt in der IKT zu gestalten.
Wann? 15. und 16. Oktober 2025
Wo? Change Hub Berlin, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Es erwarten Sie spannende Forschungs- und Industrieaktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Mikroelektronik. Folgende drei technologische Fachgebiete werden dabei abgedeckt:
- Sensor-Edge-Cloud Systeme
- Energiesparende Kommunikationsinfrastrukturen
- Ressourcenoptimierte Elektronikproduktion
Highlights der Green ICT Connect 2025

»Green ICT Award«
Am 15. Oktober wird der »Green ICT Award« verliehen. Mit diesem werden jährlich Bachelor- und Masterabschlussarbeiten zu ressourcenschonender Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ausgezeichnet.

Wissenschaftlerinnen-Frühstück
Am 16. Oktober wird das Frühstück eine besondere Gelegenheit sein, bei der die Frauen aus der Branche Studentinnen und Berufseinsteigerinnen ihre Entwicklungsmöglichkeiten nahebringen können.
Worum es geht
Die digitale Transformation in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die zunehmende Komplexität multifunktionaler Mikroelektroniksysteme führen zu steigenden Datenmengen, zunehmenden Ressourcen- und Energieverbrauch. Vor diesem Hintergrund und dem Hintergrund der Klimaschutzziele entsteht für die Entwicklung von elektronischen Systemen und IKT die Herausforderung, den Energie- und Ressourcenbedarf nachhaltig zu senken als auch Technologien leistungsfähiger zu gestalten.
Um einen Austausch zum Thema Ressourcenschonung in der IKT zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik anzustoßen werden sich hochrangige Vertreter:innen zum dritten Mal auf der Green ICT Connect 2025 treffen. Dabei werden spannende Informationen über Forschungsaktivitäten, Wissenschafts- und Industriekooperationen rund um das Thema Nachhaltigkeit in der IKT diskutiert. Die Vortragenden werden ihre Ideen und Herausforderungen rund um Energieeffizienz, Dekarbonisierung und Ökobilanzierung im Bereich grüner IKT zu abstrakten Problemen vortragen und gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden anwendungsorientierte Lösungen für Kooperationen zwischen Forschung und Industrie finden.

Einreichung von Abstracts
Auch in diesem Jahr können Sie wieder Ihre Abstracts einreichen und diese auf der Green ICT Connect 2025 präsentieren. Die Deadline zum Einreichen der Abstracts ist der 30. Juni 2025.
Upload Ihres Abstracts
Rückblick zur Green ICT Connect 2024

Schauen Sie sich unseren ausführlichen Rückblick auf der FMD-Webseite an, inkl. Fotos, Videoaufzeichnungen und Vortragsfolien.