In verschiedenen Formaten berichten unsere Expert:innen von der Relevanz grüner Mikroelektronik, den Förderprojekten innerhalb von Green ICT @ FMD und weiteren Kooperationsmöglichkeiten:

Digitalisierung als grüner Hebel der Nachhaltigkeit
Dr.-Ing. Stephan Guttowski
Geschäftsstellenleiter
Im Interview mit eco Podcast zur UN-Klimakonferenz
Zum Podcast

Ideen für die Technologien von morgen: der Green ICT Space
Dr. Daniela Hübler (FMD)
Innovationsmanagerin
Im Interview mit Markt&Technik (November 2023).
Zum Interview

Nachhaltige Elektronik made in Germany: Das Green ICT-Kompetenzzentrum
Dr. Nils F. Nissen (Fraunhofer IZM)
Im Interview mit RealIZM (Mai 2024).
Zum RealIZM Interview

Mit mikroelektronischer Forschung und Entwicklung den CO2-Fußabdruck digitaler Technologien verringern
Dr. Manuel Thesen (FMD)
Projektverantwortlicher
Im Interview mit dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie (Mai 2023).
Zum Interview

IKT: Wie können digitale Technologien grüner werden?
Dr. phil. Lutz Stobbe (Fraunhofer IZM)
Im Interview mit RealIZM (März 2023).
Zum RealIZM Interview