In verschiedenen Formaten berichten unsere Expert:innen von der Relevanz grüner Mikroelektronik, den Förderprojekten innerhalb von Green ICT @ FMD und weiteren Kooperationsmöglichkeiten:

Podcast »Chip Happens«
Sven Oswald spricht mit Lutz Stobbe vom Fraunhofer IZM über den massiven Energieverbrauch der IKT-Branche und die Ziele von Green ICT: Energie- und Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und längere Produktlebensdauern. Außerdem erklärt Marco Kircher vom Fraunhofer IPMS, wie Mikrochips überhaupt entstehen und warum die Herstellung in Reinräumen so extrem energie- und ressourcenintensiv ist. Erfahrt, welche Lösungsansätze es bereits gibt undwarum wir alle unseren digitalen Fußabdruck reduzieren sollten!
Zum Interview

Digitalisierung als grüner Hebel der Nachhaltigkeit
Dr.-Ing. Stephan Guttowski
Geschäftsstellenleiter
Im Interview mit eco Podcast zur UN-Klimakonferenz
Zum Podcast

Ideen für die Technologien von morgen: der Green ICT Space
Dr. Daniela Hübler (FMD)
Innovationsmanagerin
Im Interview mit Markt&Technik (November 2023).
Zum Interview

Nachhaltige Elektronik made in Germany: Das Green ICT-Kompetenzzentrum
Dr. Nils F. Nissen (Fraunhofer IZM)
Im Interview mit RealIZM (Mai 2024).
Zum RealIZM Interview

Mit mikroelektronischer Forschung und Entwicklung den CO2-Fußabdruck digitaler Technologien verringern
Dr. Manuel Thesen (FMD)
Projektverantwortlicher
Im Interview mit dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie (Mai 2023).
Zum Interview

IKT: Wie können digitale Technologien grüner werden?
Dr. phil. Lutz Stobbe (Fraunhofer IZM)
Im Interview mit RealIZM (März 2023).
Zum RealIZM Interview