Vorschau Energieeinsparung

Energy management

Möchten Sie durch einfache energetische Maßnahmen auch Ihre Herstellungsprozesse kostengünstiger gestalten?

Denken Sie über konkrete Ressourceneinsparungen nach, bspw. in Form von Energie- und Materialeinsparung in Ihren Prozessschritten und Produktionsanlagen durch

  • Einsatz aktueller und hocheffizienter Maschinen und Peripheriegeräte
  • Optimale Ausnutzung der Run-Time
  • Reduktion der Standby-Zeit einzelner Produktionstools
  • Reduktion von Materialien und anderen Ressourcen

 

Beachten Sie unser Best-Practice-Szenario des Fraunhofer ISIT für die energetische Optimierung von Herstellungsprozessen am Beispiel von Reinraumtools für die Herstellung mikroelektronischer Komponenten

Beispielszenario: 200 mm Wafer-Fab für MEMS-Bauteile

Entwicklung des Stromverbrauchs der 200 mm-FAB

 

 

Kosteneinsparungen durch Prozessoptimierung

  1. Energiemonitoring: Installation eines Sensorsystems / Energiemesssystems an   bestehenden Prozessanlagen​
  2. Bewertung der Einzelprozesse bzw. Prozessanlagen in Bezug auf deren   Energieverbrauch​
  3. Umsetzung von Maßnahmen (Prozessoptimierung, Optimierung Downtime vs.   Idle-Mode, Erneuerung Maschinenpark bzw. von Einzelkomponenten, etc.)
Prozessschritt Energieeinsparung Einsparung sonst. Medien Kosteneinsparung Strom1 CO2-Einsparung2
[MWh/a] in 1000 €/a in 1000 kg/a
Austausch Vakuum-Pumpe Si-Etch Tool 9,2 N2 ca.11500- 23000 m3/a

Kühlwasser

2484 3,7
Austausch Vakuum-Pumpe Metal Etch Tool 14,6 N2 ca. 11500 -23000 m3/a Kühlwasser 3950 5,8
Gesamt 23,8 N2 ca. 23000-46000 m3/a 6434 8,5

Kosteneinsparungen durch Prozessoptimierung

 

Stromkosteneinsparungen von bis zu 10.000 €/a durch einfache Maßnahmen realisierbar, die sich zudem zügig amortisieren und einer CO2-Einsparung von 15 Tonnen entsprechen

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert