Energy efficiency

Real-time via light: TSN and Li-Fi make industrial communication flexible and energy-efficient

Fraunhofer IPMS – Wir präsentieren ein TSN‑Testbed, das kabelgebundene und Li‑Fi‑Verbindungen bis 1 Gbit/s bidirektional mit präziser Energie‑ und Latenzmessung verifiziert. Drei Li‑Fi‑Systeme zeigen deterministische Latenzen (Grathus ~10 µs, Arthus III ~22 µs, 1GHS ~2 ms) und einen klaren Effizienztrend: Mit steigender Auslastung sinkt die Energie pro Bit; 1GHS ist am sparsamsten (bis ~3,6 nJ/Bit). Eine einfache LED‑Bias‑Optimierung senkt den Energiebedarf des 1GHS um bis zu 20,2 % (Frontend: 27,5 %) – ein belastbarer Benchmark für energieeffiziente, drahtlose Echtzeit in der Industrie.

Trends and requirements for the ecological sustainability of ICT in Germany and Europe

Das Kompetenzzentrum Green ICT @ FMD veröffentlichte im Juli 2025, im Rahmen der 6ten Product Lifetimes and the Environment Conference (PLATE 2025) in Aalborg, Dänemark, einen Forschungsartikel zu Trends und Anforderungen an die ökologische Nachhaltigkeit der IKT in Deutschland und Europa. In diesem Artikel werden fünf Schlüsselbereiche im Bereich der Mikroelektronik identifiziert, die für die ökologische Nachhaltigkeit und die wirtschaftliche Zukunft in Deutschland und Europa von Bedeutung sind.

Energy-efficient orchestration

Fraunhofer IIS – Dieser Tech-Blog beschreibt das Konzept der energieeffizienten Orchestrierung von Containern in verteilten Embedded Systemen, wobei Technologien wie »Containerd« und K3s für Software-Virtualisierung und Anwendungsorchestrierung eingesetzt werden. Zur Steigerung der Energieeffizienz werden Knoten mit geringerem Energiebedarf bevorzugt und…

Energy savings with the use of HW virtualization

Fraunhofer IIS – Dieser Tech-Blog untersucht SoC FPGAs, die neben ARM-basierten Prozessorkernen programmierbare Hardwarestrukturen integrieren und als Hardwarebeschleuniger genutzt werden können, um die Energieeffizienz zu verbessern. Der Blog erklärt das Konzept der Hardware-Virtualisierung, bei dem Software-Container Programmierinformationen für verschiedene Hardwarestrukturen…

Distributed embedded systems

Fraunhofer IIS – Dieser Tech-Blog untersucht vernetzte Prozessorsysteme, die eine ähnliche Leistungsfähigkeit wie ein Raspberry Pi haben und in 5G-Mobilfunknetzwerken sowie industriellen Automatisierungssystemen eingesetzt werden. Der Fokus liegt auf der Energieeinsparung durch dynamische Platzierung und Abschaltung von Softwarekomponenten in Form…

GaN Power ICs - Components for more sustainable ICT power systems

Fraunhofer IAF – Many low-voltage power electronic applications are transitioning to gallium nitride-based devices, which can increase the system's energy efficiency and power density. Within the Green ICT @ FMD project, scientists at Fraunhofer IAF investigate how gallium nitride can be used for more sustainable and resource-efficient ICT power supply systems.

Signal processing on the edge – µController-based radar back-end structure 

Fraunhofer FHR – The FHR has developed a new back-end structure for its radar sensors, which can be switched off, extended, and reconfigured at runtime by their master/slave configuration. In addition, signal processing by interpolation has been adapted so that it can be performed directly "on the edge" on the µController.