Green ICT @ FMD Reference DataErmittlung des Energieverbrauchs von Li-Fi Modulen in Abhängigkeit der Auslastung eines TSN kontrollierten Ethernet-Netzwerkes

Kategorien:
Copyright?
Ja
Bezugsjahr:
2025
Geographischer Bezug:
Deutschland

Technologiebeschreibung:

Bei dem vorliegenden Referenzdatensatz handelt es sich um eine Optische Freiluft-Stecke (Li-Fi) für echtzeitfähige Ethernet-Netzwerke. Die Übertragungskapazität liegt dabei bei 1 Gbit/s, die Distanz beträgt bis zu 5 m. Die vom Fraunhofer IPMS entwickelte Li-Fi-Technologie ermöglicht eine Anpassung des Energieverbrauchs an die Auslastung. Der Effekt dieser Funktion wird in dem vorliegenden Datensatz dargestellt.

Bezugsgröße:

10 Jahr Nutzungszeitraum, für eine Strecke (Transmitter – Receiver), d.h. zwei Li-Fi Geräte

Copyright:

Fraunhofer IPMS - Dieser Datensatz ist im öffentlich geförderten Projekt Green ICT @ FMD entstanden und ist zu 100% vom BMBF gefördert. mehr Informationen

Systemgrenzen:

Nutzungsphase (Strohmaufnahme des Li-Fi Gerätes)

Methodische Aspekte:

Das am Fraunhofer IPMS eingesetzte Li-Fi TSN Testbed bietet eine automatisierte und nutzerfreundliche Messumgebung, die folgende Aspekte berücksichtigt. Die Versorgungsspannung (5 V) der Devices under Test (DUTs) wird automatisch eingeschaltet. Nach erfolgreichem Linkaufbau wird der optische Kanal unterschiedlich stark ausgelastet. Für eine Auslastung von 10% werden d.h. 100 MBit/s übertragen, für 100% Kanalauslastung somit 1 GBit/s. Während der Datenübertragung werden die entscheidenden Energieverbräuche in Bezug zur Kanalauslastung geloggt und abschließend in übersichtlicher Form ausgegeben.

Datenqualität, -herkunft:

Die technischen Randbedingungen für Link-Budegt etc. wurden anhand des Standes der Technik (Literatur, Konferenzbeiträge, Workshops, Fachgespräche) und der eigenen Erfahrungen definiert.
Die Strommessungen selbst wurden im Li-Fi-TSN-Testbed am Fraunhofer IPMS durchgeführt.

Datenübersicht:

Wert bei 100% KanalauslastungEinheitWert bei 10% KanalauslastungEinheit
Einsparung 0 % 47,37 %
Global Warming Potential (GWP) 116,5 kgCO₂e 61,3 kgCO₂e
Energieverbrauch 416,1 kWh 219,0 kWh
Der angegebene Wert für das GWP errechnet sich aus dem Energieverbrauch für 10 Jahre Nutzung bei einem Energiemix von 0,28 kg CO₂e/kWh (Annahme für den Durchschnitt der Jahre 2025 bis 2035).
Der angegebene Energieverbrauchswert bezieht sich auf eine Nutzung von 10 Jahren und einen 24/07 Betrieb.
zur ÜbersichtDownload als *.pdfDownload als *.csv