Green ICT @ FMD Reference DataBeagleV-Fire
- Sensor edge cloud systems
Technologiebeschreibung:
Bei dem Board BeagleV-Fire handelt es sich um ein Embedded System, das auf einen System on a Chip (SoC) der Firma Microchip basiert. Dieses SoC enthält vier RISC-V Kerne und einen programmierbaren FPGA-Teil, auf dem kundenspezifische Hardwarelösungen realisiert werden können. Dieses Board wird in einem verteilten Edge Cloud Szenario genutzt, in dem durch dynamische Orchestrierung von Software-Containern im Teillastbetrieb Energie eingespart werden kann. Konkrete Untersuchungen wurden für ein verteiltes Steuergeräteszenario in Personenkraftwagen durchgeführt. Durch den programmierbaren Hardwareteil eignet sich das Modul, um neben der Software auch Co-Prozessoren in Hardware zu realisieren, die zu einer Beschleunigung der Datenverarbeitung und zu einer Energieeinsparung im Vergleich zur alleinigen Bearbeitung als Hardware ermöglicht. Durch die Flexibilität der programmierbaren Hardware kann dieses System in individuellen Use Cases sehr effizient an sich über die Zeit ändernde Anforderungen angepasst werden. Damit besteht eine sehr große Chance, dass dieses Modul einen deutlich verlängerten Lebenszyklus unterstützt. Die in der Regel höhere Energieaufnahme der programmierbaren Hardwareressourcen kann durch die Beschleunigung von Rechenoperationen bei Co-Prozessoren kompensiert werden.
Bezugsgröße:
1 Modul als eine Komponenten in einem verteilen System
Copyright:
Fraunhofer IIS -Dieser Datensatz ist im öffentlich geförderten Projekt Green ICT @ FMD entstanden und ist zu 100% vom BMBF gefördert. mehr InformationenSystemgrenzen:
Cradle-to- Gate (ohne Transport)Datenqualität, -herkunft:
Bill of Materials (BOM) auf GITHub unter: https://github.com/beagleboard/beaglev-fire/tree/main/design
Datenübersicht:
Wert | Einheit | |
Global Warming Potential (GWP) | 12,59 | kg CO₂e/Modul |