Green ICT @ FMD Reference DataEnergy supply for cleanrooms: peak load reduction
Kategorien:
                - Microelectronics production
 
Copyright?
                Ja
            Bezugsjahr:
                2024
            Geographischer Bezug:
                Deutschland
            Technologiebeschreibung:
Im Rahmen des Energiemanagements wurde mit Hilfe einer in verschiedenen Projekten entwickelten Softwaretoolbox das Potential der Lastspitzenreduktion für mehrere Epitaxianlagen im IISB-Reinraum mit einem Batteriespeicher untersucht.
Mit Hilfe der Softwaretoolbox werden sektorengekoppelte Energiesysteme simulativ abgebildet und optimiert. Die Toolbox enthält Modelle für alle im Energiesystem relevanten Komponenten, zahlreiche Energiemanagement-Methoden und -Ansätze, intelligente Betriebsstrategien sowie Auslegungsfunktionen. Im Vergleich zu anderen verfügbaren Toolboxen wird ein abstrakter und flexibler Modellierungsansatz verwendet, wodurch eine Anpassung auf zukünftige Technologien und Komponenten sehr einfach möglich ist.
Bezugsgröße:
pro Jahr
Copyright:
Fraunhofer IISB - Dieser Datensatz ist im öffentlich geförderten Projekt Green ICT @ FMD entstanden und ist zu 100% vom BMBF gefördert. mehr InformationenSystemgrenzen:
Energieverbrauch im Betrieb der EpitaxianlagenDatenqualität, -herkunft:
Messdaten für Prozessanlagen aus dem Energiemonitoring-System des Fraunhofer IISB. Die Abtastung beträgt 1 min. Einzelne Lücken (< 5%) wurden durch Ersatzwerte aus vergleichbaren Tagen aufgefüllt.
Datenübersicht:
| Einsparung/GWP/... | Wert | Einheit | 
|---|---|---|
| Kosteneinsparungen | 42 | k€ | 
| Reduktion der Lastspitzen | 51,8 | % (Lastspitze) | 
Die aufgeführten Einsparungen beziehen sich auf einen Batteriespeicher mit 400 kWh und 308 kW, was einer C-Rate von 0,77/h entspricht. Als Vergleichsbasis wurde der Referenzdurchlauf ohne Batteriespeicher verwendet. Der Leistungspreis beträgt in der Betrachtung 140 €/kW bei jährlicher Abrechnung.  |                 ||